Astrofotografie

Jupiter. Wieder viel gelernt.

Pünktlich zur Anschaffung des Mak vor ein paar Wochen gab es natürlich nicht nur schlechtes Wetter, sondern es verdrückten sich auch noch sämtliche Planeten samt Mond vom Nacht- an den Morgenhimmel. Das war ein bisschen doof, denn über das Alter der durchzechten Nächte bin ich inzwischen hinaus, während aber dasjenige der senilen Bettflucht offensichtlich noch auf sich warten lässt.

Aber was tut man nicht alles, wenn man denn endlich mal schönes Wetter, ein Teleskop und Kameras zum Experimentieren hat? Man steht sogar eine Stunde vor dem eigentlichen Weckerklingeln auf, um beispielsweise zur Abwechslung mal den Jupiter einzufangen.

Jupiter

Jupiter und (von unten) Kallisto, Io, Europa und Ganymed. Dortmund, 06:24 UTC+2, Maksutov Cassegrain 127/1500, Canon EOS 5D II, ISO 3200, 0,3 s

Nachdem bisher immer der Mond als Fotomodell herhalten musste, war dies mein erster Versuch, einen Planeten zu erwischen. Tja, und von ca. 30 Fotos mit verschiedensten Einstellungen sind gerade mal vier halbwegs brauchbar geworden. Der Rest war zu hell und verwischt, zu dunkel und verwischt, dann wieder scharf, aber zu detailarm, und, und, und. Mal sieht man die Streifen des Jupiter, aber dessen Konturen sind verwaschen und die die Monde sind weg. Dann wiederum sieht man die Monde recht plastisch, aber der Planet ist überstrahlt, so wie auf dem obigen Foto. (Zugeschnitten, aber ansonsten unverändert.) Da hilft auf die Dauer wohl nur ein Komposit bzw. Stacking, nehme ich an. Und vermutlich wäre es daher auch sinnvoller, statt einzelner Fotos ein Video aufnzunehmen. Ob das aber ohne Nachführung überhaupt einen Sinn hat, möchte ich bezweifeln. Denn so schnell, wie mir die Planeten aus dem Gesichtsfeld rasen, bekäme ich nur Aufnahmen von bestenfalls ein paar Sekunden hin. Über kurz oder lang steht also wohl die nächste Anschaffung ins Haus. 😉

Aber immerhin ist mir bei den bisherigen Experimenten eines klar geworden: Fotos von ganzen Konstellationen samt Landschaft sind zwar sehr schön anzusehen, reizen mich persönlich aber bei meinen eigenen Versuchen überhaupt nicht. Ich möchte „nah ran“ und Details sehen, so wie beim Mond der letzten Wochen, so wie heute morgen, so wie damals im Verein, und so wie eigentlich auch schon als Kind mit dem Fernglas meines Vaters. Optisch dort hin reisen, wo ich persönlich nie hin gelangen werde. Eine Ausnahme könnte die Milchstraße sein, von der Mitblogger Jan Hattenbach vor einer Weile großartige Aufnahmen aus Chile gepostet hat. Die Milchstraße allerdings bekommt man hier erst im tiefsten Sauerland zu sehen – wenn überhaupt.

Schreibe eine Antwort

Theme von Anders Norén